Zum Hauptinhalt
Hochvolttechnik
de Deutsch ‎‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
  1. Startseite
  2. FAQ

Kurse

FAQ

Blog

Downloads

Über Uns

Kontakt

Impressum

Nutzungsvereinbarung

Datenschutz

Fördermittellogos

Lernen

FAQ
überspringen
Unsere Kurse
Wo finde ich den Kurs der zu meinen Bedürfnissen / Interessen passt?
Über den Menüpunkt „Unsere Kurse“ finden Sie eine Übersicht zu allen unseren bisher bereitgestellten Kursen. Hier können Sie eine Kurzbeschreibung zum Thema finden und sich so entscheiden, ob der Kurs zu Ihnen passt.
Wer ist für die Plattform „Hochvolttechnik“ verantwortlich?
Die Website hochvolttechnik.lms-plattform.de wird betrieben durch das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH und der Mastersolution AG. Im Rahmen eines ESF-Projekts werden Kurse zu unterschiedlichen Themen der Hochvolttechnik erstellt und für die Nutzer*innen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Wie kann ich an einem Hochvolttechnik-Kurs teilnehmen?
Falls Sie sich schon registriert und angemeldet haben, klicken Sie auf den Menüpunkt „Unsere Kurse“. Wählen Sie dort, anhand der Beschreibung, einen Kurs aus. Klicken Sie auf diesen Kurs und anschließend auf den Button „Weiter“. Sie sind nun in dem Kurs eingeschrieben und können mit der Bearbeitung der Module starten. Sollten Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte die Registrierung durch.
Was kostet die Teilnahme an einem Kurs?
Die Teilnahme an unseren Kursen ist für Sie kostenfrei. Sie müssen sich nur auf unserer Lernplattform registrieren und sich die Kurse aussuchen, an denen Sie teilnehmen wollen. Da alle Kurse online stattfinden, fallen für Sie auch keine Reisekosten an.
Wie kann ich mich registrieren?
Klicken Sie auf der Startseite auf den Button „Einloggen / Registrieren“. Oder falls Sie sich für einen speziellen Kurs interessieren, wählen Sie diesen Kurs über den Navigationspunkt „Unsere Kurse“ aus, klicken Sie anschließend auf „Weiter“. In beiden Fällen öffnet sich ein Overlay (Fenster) in dem Sie aufgefordert werden, sich einzuloggen. Klicken Sie hier auf den Button „Noch kein Konto / Registrieren“. Füllen Sie die Felder mit dem Ausrufezeichen aus und klicken Sie auf „Neues Nutzerkonto anlegen“.
Was muss ich bei der Registrierung beachten?
Füllen Sie alle Felder im Registrierungsfenster aus. Achten Sie auf Schreibfehler bei der E-Mailadresse, da an diese die Freigabe gesendet wird. Ihr Anmeldename kann technisch bedingt nur aus Kleinbuchstaben bestehen. Wir empfehlen Ihnen als Anmeldenamen den ersten Buchstaben Ihres Vornamens sowie ihren vollständigen Nachnamen zu nutzen (z.B. mmustermann). Sollte dieser Name schon vergeben sein hängen Sie am besten Ihr Geburtsjahr noch an den Namen an (z. B. mmustermann78). Beachten Sie bitte auch die Kennwortregeln, da Sie sonst die Registrierung nicht abschließen können.
Welche Voraussetzungen zur Teilnahme an einem Kurs benötige ich?
Unsere Kurse sind reine Online-Kurse. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung zum Aufrufen der Inhalte, einen gängigen Browser, eine Maus und Tastatur. Selbstverständlich können Sie die Kurse auch mit einem Mobilgerät durchführen. Wir empfehlen aber aufgrund der Spezifikationen ein Tablet. Hier können Sie auch unsere App aus dem jeweiligen Store herunterladen. Da unsere Kurse komplett auf Selbstlernen ausgerichtet sind, sind Sie nicht an Uhrzeiten oder Orte zum Lernen gebunden.
Was muss ich beachten, wenn ich die App nutzen möchte?
Laden Sie sich die MyLMS-App aus dem Apple Appstore (iOS, iPadOS) oder aus dem Google Playstore (Android)herunter. Öffnen Sie die App und geben Sie in das Feld LMS Adresse folgendes ein: https://hochvolttechnik.lms-plattform.de ein. Im Feld Nutzernamen und Passwort geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Aktivieren Sie das Feld „Remember Me“, um beim nächsten Start nicht noch einmal alles eingeben zu müssen. Drücken Sie anschließend auf „LOGIN“ um sich anzumelden und die Funktionen der App nutzen zu können.
An wen richten sich die Angebote auf dieser Lernplattform?
Die Lernplattform steht jedem offen, der sich für das Thema Elektromobilität / Hochvolt interessiert. Zurzeit bieten wir vier Kurse an, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Wer sich für grundlegende Informationen und für Hilfe im Verkaufsgespräch interessiert, sollte sich den Kurs zu den Grundlagen der Hochvolttechnologie (Verkaufsförderung) ansehen. Wer sich für die Arbeitssicherheit in Werkstätten interessiert, findet den entsprechenden Kurs. Im Kurs Rettungskräfte/Unfallhilfe finden Sie heraus, was zu tun ist, falls ein Hochvolt-Fahrzeug verunglückt. Dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit der Landesfeuerwehrschule des Landes Sachsen erarbeitet. Sollte Sie ein Ausblick in die Zukunft interessieren und/oder Sie wollen Iihr erworbenes Wissen aus der Ausbildung zu “Fachkundige Person für Arbeiten an HV-Systemen nach DGUV I 209-093" vertiefen, schauen Sie sich unseren Refresher-Kurs  an.
Ersetzt das Angebot dieser Website die Ausbildung zu Fachkundige Person für Arbeiten an HV-Systemen nach DGUV I 209-093?
Nein. Einige unserer Kurse dienen als Einstieg in das Thema Hochvolttechnik. Unsere Kurse Arbeitssicherheit in Werkstätten und Refresher-Kurs wiederum verstehen sich als Ergänzung und Vertiefung zu der Ausbildung, ersetzen diese aber in keinem Fall.
Wie funktioniert unsere Lernplattform?
Eine Lernplattform ist eine spezielle Webanwendung, in der sich strukturierte Lern-Lehr-Prozesse steuern, stützen und begleiten lassen. Wir stellen auf unserer Lernplattform für Sie Kurse bereit, mit denen Sie mehr zum Thema Hochvolttechnik lernen können. Hierbei können Sie asynchron (zu nicht vorgegebenen Zeiten) und ortsungebunden Ihr Wissen vertiefen. Hierfür müssen Sie sich nur registrieren und sich in die Kurse, die Sie interessieren, einschreiben. Sie sehen Ihren Fortschritt im Kurs nach der Bearbeitung von Modulen und bekommen nach Teilnahme und Durchführung von Wissensüberprüfungen eine Teilnahmebestätigung.
Wie kann ich mein Lernplattform-Konto löschen?
Schreiben Sie auf dieser Plattform an den Datenschutzbeauftragen und mit dem Wunsch zur Kontolöschung. Ihr Konto wird anschließend deaktiviert und gelöscht. Ihre Daten (inklusive Zertifikate und Lernfortschritt) werden dann von der Plattform entfernt. Sie können sich danach nicht mehr einloggen und ihr Konto nicht mehr nutzen.
© Copyright 2023 - Mastersolution AG
Impressum Datenschutz Kontakt